Lehrgang Atemschutzgeräteträger
Ausbildungsziel:
Der Teilnehmer wird in die Grundfertigkeiten des Atemschutzes eingewiesen. Hierbei wird auf das richtige Anlegen des Atemschutzgerätes sowie der dazugehörigen persönlichen Schutzkleidung geachtet. Des Weiteren werden praktische
Übungen in der Atemschutzstrecke durchgeführt.
Voraussetzung:
- Abgeschlossene Grundausbildung
- Sprechfunkausbildung
- Gültige G26-Untersuchung
Ausbildungsinhalte:
- Gesetzliche Grundlagen
- Einweisung und Handhabung in das Atemschutzgerät und Maske
- Einsatzgrundsätze und Verhalten im Atemschutzeinsatz
- Atemschutzüberwachung
- Eigensicherung, Notfalltraining, Personenrettung, Leinen, Knoten und Stiche, Suchtechniken usw.
- Einsatzübungen
Mitzubringende Ausrüstungsgegenstände: Theorie: Schreibunterlagen Praxis: vollständige und saubere PSA
Lehrgangsleiter: Björn Herrmann, KBI
Teilnehmerzahl: maximal 12 Teilnehmer